Punktwolke eines Dachstuhls

01 Erfassung

Die Erfassung von Gebäuden und Gelände ist der erste Schritt bei der Erstellung von Planungsgrundlagen. Dafür verwenden wir neueste Technologien wie Laserscanner und Drohnensysteme um präzise und schnell die benötigten Basisdaten zu ermitteln.

Bei dieser Grundlagen Erfassung entstehen sogenannte Punktwolken auf deren Basis wir folgende Ergebnisse liefern:

Scan to CAD

Unter Scan to CAD verstehen wir die Erstellung von verformungsgerechten, georeferenzierten 2D Plansätzen.

Dabei erstellen wir standardmäßig für jedes erfasste Gebäude einen Plansatz bestehend aus Grundrissen, Ansichten und einem Schnitt durch das Gebäude. Dem Detailgrad sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Standardmäßig zeichnen wir im Maßstab 1:100 aber auch Details in 1:5 stellen kein Problem dar. Des weiteren erstellen wir Wohnflächenberechnungen nach WoFlV. sowie Flächenberechnungen BGF, KGF, NRF, NUF, TF, VF und Volumenberechnungen BRI und UR nach DIN277 und GIF.

Scan to BIM

BIM im Bestand geht nicht? Geht doch!

Auf Basis der ermittelten Punktwolken erstellen wir BIM Modelle von Bestandsgebäuden, von LOD100 bis LOD500 ist hier alles machbar. Gerade für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Bestandsgebäuden eignet sich Scan to BIM ganz besonders. So kann auch im Altbau modern geplant werden und die Daten können während und nach Abschluss der Sanierungsarbeiten mit dem neuen „as-built“ Zustand abgeglichen und ergänzt werden.

Scan to 3D

Neben 3D-BIM Modellen erstellen wir auch „klassische“ 3D-Mesh Modelle. Besonders wenn es um die Erfassung von Geländeverläufen geht verschafft ein 3D Modell einen wesentlich besseren Überblick über die Gegebenheiten als ein 2D Plan es kann.

Dafür erstellen wir präzise, georeferenzierte 3D-Mesh Modelle die direkt in die dreidimensionale Gebäudeplanung übernommen werden können. Neben Geländemodellen eignet sich das 3D-Mesh Modell aber auch hervorragend zur Dokumentation und Präsentation von historischen Räumen und Gebäuden sowie zur Dokumentation von Schäden und Defekten.

02 Dokumentation

Auch im Bereich der Gebäudedokumentation setzen wir auf modernste Technologien um schnell und präzise Daten zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir im groben in folgende Bereiche:

Bau Monitoring

Für das Bau Monitoring erfassen wir in regelmäßigen Abständen den Baufortschritt vom Aushub der Baugrube bis zur Abnahme.

So entsteht von jedem Zustand des Gebäudes ein präzises, farbiges 3D Modell welches sämtliche Vorgänge und Fehler genauestens dokumentiert. Diese Daten können Cloud basiert allen Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt werden und somit kann jedes Gewerk anhand einer Timeline den Ablauf der Baustelle nachvollziehen. Das Cloud basierte 3D Modell kann auch direkt genutzt werden um Anmerkungen zu hinterlegen und somit die Kommunikation zwischen den Gewerken zu vereinfachen. Mit einem sogenannten „as-built“ Abgleich kann außerdem die Planung mit der gebauten Struktur verglichen werden. Dabei fallen kleinste Abweichungen oder vergessene Durchbrüche direkt auf und können noch im Rohbau ausgebessert werden. Außerdem ermöglicht der Digital Twin der Baustelle auch ein vereinfachtes Management von Schüttgut. Der aktuelle Bestand von Schüttgut kann online nachgemessen werden und angelieferte Mengen können so einfach überprüft werden.

Nach Abschluss der Bauarbeiten bieten die während des Baus erfassten Daten eine perfekte Grundlage für einen Digital Twin für Verwaltung und Betrieb des Gebäudes. Da während des Baus auch alle später verdeckt liegenden Leitungen und Elemente aufgenommen werden, kann gewissermaßen in die Wände und Decken geschaut werden und Leitungen und Rohre für Wartungen werden somit schnell gefunden.

Altbau Dokumentation

Historische Gebäudestruktur zu dokumentieren und virtuell zu bewahren liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir ein Paket entwickelt welches die Archivierung und Präsentation von historischer Substanz optimal verbindet.

Im ersten Schritt wird das Gebäude mithilfe von Laserscannern, Drohnen und Kameras bis ins kleinste Detail erfasst. Im nächsten Schritt werden die wichtigsten Fassaden und Gegebenheiten in Plänen und sogenannten Orthophotos festgehalten. Der letzte Schritt ist es, das Gebäude in seiner Gesamtheit Cloud basiert als detailliertes 3D Modell zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird es für jedermann zugänglich und erlebbar.

03 Digital Twin

Bestandsgebäude

Ein parallelum® Digital Twin von Bestandsgebäuden eignet sich optimal zur Unterstützung der Gebäudeverwaltung.

Der online und plattformübergreifend bereitgestellte Digital Twin ermöglicht es beispielsweise Anmerkungen für Handwerker direkt im 3D Modell des Gebäudes zu hinterlegen. Somit ist es ein einfaches einen Defekt zu finden und kein Verwalter muss zusätzlich Vorort sein. Des weiteren lassen sich Flächen und Volumen direkt im Browser ausmessen und Pläne des Gebäudes stehen zum Download bereit. Angebote beispielsweise für Malerarbeiten oder Boden- und Fenstersanierungen können schneller eingeholt werden, da sämtliche Maße bereits bekannt sind und nicht aufwendig von jedem Gewerk neu ausgemessen werden müssen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des parallelum Digital Twin ist die Potential Analyse. Dabei ermitteln wir die mögliche Fläche von Solaranlagen auf dem Dach sowie die potentiellen Ausbaumöglichkeiten von Dachboden und Untergeschossen. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Villa Vila Architekten liefern wir dafür bei Bedarf auch direkt Planung und Bauantrag.

Neubau

Sämtliche Vorteile des Digital Twin von Bestandsgebäuden ergeben sich auch im Neubau. Hier wird der Digital Twin aber noch mit weiteren Informationen angereichert die so im Altbau nicht verfügbar sind.

Dafür wird das Gebäude schon während des Baus regelmäßig dreidimensional erfasst um auch die Materialien, Rohre und Leitungen innerhalb der Wände räumlich zu kartieren. Wird ein solcher Digital Twin schon von Beginn der Planung an konsequent mitgedacht, maximiert er im Betrieb des Gebäudes Effizienz und Nachhaltigkeit und macht das Gebäude bereit für die Zukunft.

Neben dem Digital Twin auf Basis von „as-built“ Daten erstellen wir auch Digital Twins auf Basis einer Planung oder eines Entwurfs. Das bietet sich besonders dann an, wenn es darum geht geplante Gebäude zu visualisieren oder Räume zu erleben bevor sie gebaut werden. Mithilfe von Virtual Reality machen wir Entwürfe begehbar oder erstellen Bilder und Videos von geplanten Gebäuden.

Reflecting
Reality.

Bauen 4.0

Wir realisieren die Erfassung, Dokumentation und Visualisierung von Gebäuden. Exakt, anschaulich, interaktiv.

Ob 2D CAD Pläne, Flächenberechnungen, 3D BIM Modelle, Digitale Zwillinge, Baudokumentation oder Geländemodelle im Bestand oder im Neubau.

Egal ob Architekt, Planer, Projektentwickler, Makler oder Bestandshalter.
Sie konzentrieren sich auf Ihre Expertise, wir liefern Ihnen die Datengrundlage.

Wir erfassen die gebaute Welt mithilfe von modernster Vermessungstechnik schnell und effizient und liefern Ihnen eine Grundlage, auf die Sie bauen können.

Unser Anspruch bei der Präsentation von komplexen geometrischen Datensätzen ist höchste Präzision — gepaart mit einfachster Handhabung.

Bild welches orange Treppen zeigt

Kompetenzen

Wir virtualisieren die gebaute Welt, um das volle Potential aus Objekten zu schöpfen und diese langfristig zu dokumentieren.

Beratungstermin vereinbaren

01 Erfassung

Scan to CAD
Scan to BIM
Scan to 3D
Punktwolke eines Dachstuhls

02 Dokumentation

Bau Monitoring
Altbau / Denkmal
Altbau Dokumentation

03 Digital Twin

Bestandsgebäude
Neubau

Cases

Wir finden innovative digitale Lösungen für komplexe Probleme der Baubranche.

01 Erfassung

01.1
Gewerbe- und Wohnkomplex

Bestandsaufnahme eines Gebäudeensembles bestehend aus Gewerbe- und Wohneinheiten. Es wurden sämtliche Räumlichkeiten des über 10000qm (BGF) großen Gebäudekomplexes mit dem Laserscanner erfasst und anschließend verformungsgerechte Bestandspläne sowie Flächenberechnungen nach WoFlV und GIF angefertigt.

Schnitt durch die Punktwolke eines Gebäudekomplexes
Punktwolke eines Gebäudekomplexes in der Draufsicht
Punktwolke eines Gebäudekomplexes in der Draufsicht
Punktwolke eines Gebäudekomplexes

01.2
Einfamilienhaus

Zur Dokumentation der Sanierung und zur Ermittlung der Flächen nach Abschluss der Arbeiten, wurde dieses Einfamilienhaus gänzlich eingescannt und gezeichnet.
Die komplett kolorierte Punktwolke ermöglicht eine umfängliche Betrachtung des Gebäudes.

Punktwolke eines Einfamilienhauses
3D Modell eines sanierten Gebäudes
Laserscan einer Sanierungsmaßnahme

02 Dokumentation

02.1
Dokumentation des Rohbaus

Zur Dokumentation des Baufortschritts wurde dieses Bauvorhaben im Großraum Stuttgart während des Rohbaus regelmäßig von uns beflogen.
Aus den entstandenen Drohnenaufnahmen wurde dann jeweils ein 3D Modell generiert, welches den aktuellen Zustand der Baustelle detailliert wiedergibt. Die Daten wurden dann Architekt und Bauherr online zur Verfügung gestellt.

Volumenberechnug an einem digitalen Zwilling einer Baustelle
Dokumentation einer Baustelle

02.2
Altbau Dokumentation

Bestandsaufnahme eines Mehrfamilienhauses. Da die vorhandenen Pläne aus dem frühen 20. Jhd. nicht mit der tatsächlich gebauten Architektur übereinstimmten, wurde dieser Altbau in seiner ganzen Pracht erfasst. Auf Basis der mithilfe von Laserscanner und Drohne erfassten Daten wurden exakte Pläne des Bestandes gezeichnet. Außerdem wurde das Dach in 3D gebaut um als Planungsgrundlage für einen möglichen Ausbau zu dienen.

Laserscan einer verzierten Fassade
Punktwolke von Altbauten
Laserscan eines Dachboden
Laserscan eines Altbaus

03 Digital Twin

03.1
Virtuelle Baustelle

Um einen Schritt tiefer in die dreidimensionale Dokumentation Ihres Baufortschritts einzudringen, bieten wir Ihnen eine Plattform in Virtual Reality. Hier können Sie sich von überall auf der Welt mit den am Bau beteiligten Parteien zusammenfinden und in VR das Lebensgroße Gebäude begehen und besprechen. Unnötige Fahrten zur Baustelle werden so vermieden.

Geometrische Anlayse auf einer virtuellen Baustelle
Flächenberechnungen auf einer virtuellen Baustelle
Markierungen auf einer virtuellen Baustelle

03.2
Logistikimmobilie

Um die geplante Logistikimmobilie eines Kunden schon vor Beginn der Bauarbeiten potentiellen Käufern zu präsentieren, haben wir auf Basis eines digitalen Zwillings ansprechende Visualisierungen des Geländes und der geplanten Büroräumlichkeiten erstellt.

Visualisierung einer Lagerhalle
Visualisierung von Büroräumen
Digitaler Zwilling einer Logistikimmobilie
Visualisierung einer Logistikimmobilie

Feedback

Ich bin von den Resultaten von Herrn Beckmann sehr begeistert. Die Zusammenarbeit verlief gut und unkompliziert. Sehr empfehlenswert!

Die Zusammenarbeit mit Herrn Beckmann verlief ausgezeichnet. Einfache, unkomplizierte Kommunikation, schnelle Umsetzung von Änderungswünschen sowie ein hervorragendes Gespür für Details und Besonderheiten.

Die Arbeit von parallelum hat uns völlig überzeugt. Das Team arbeitet mit äußerst modernen Lasern. Insofern stehen wir besser vor unserer eigenen Kundschaft da. Vielen Dank dafür!

Der Laserscan ist extrem hilfreich um Bestandsgebäude exakt aufzunehmen - ideale Planungsgrundlage.

Kunden

Jobs

Bauzeichner (M/W/D)
Werkstudent (M/W/D)
Vermessung
Vermessungstechniker
(M/W/D)

Nichts dabei — aber trotzdem Interesse? Dann schreib uns warum. Wir sind jederzeit offen für Initiativbewerbungen.

Jetzt bewerben